-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

- funktionelle, wasserdicht
Vollkommener Schutz vor Wettereinflüssen: Die wasserfeste/atmungsaktive Technologie von Ariat greift auf Stoffkomponenten zurück, die Sie vor Wettereinflüssen schützen, aber trotzdem atmungsaktiven Tragekomfort bieten.
- Die mikroporöse Laminatschicht des wasserfesten Materials blockiert eindringende Wassermoleküle und lässt Feuchtigkeit entweichen. Das Material wirkt schützend und bietet hohen Tragekomfort.
- Das Außenmaterial wurde imprägniert und wirkt wind- und wasserabweisend für zusätzlichen Schutz.
- anatomisch vorgeformter Reitstiefel
Auch die "typischen" schmalen Stiefel in schwarz, braun oder schwarz mit einem braunen Streifen am Schaftabschluss, aus Gummi oder Leder, sind lediglich typisch für die englische Reiterei. Sie verhindern, dass die Haut des Unterschenkels zwischen Sattelblatt und Steigbügelriemen eingeklemmt werden kann. Außerdem gewährleisten sie durch einen "Sporenhalter" den sicheren Sitz des Sporns.
Bezüglich der Passform sollte man v.a. beachten, dass der Reiter mit leicht angewinkelten Beinen im Sattel sitzt; der Schaft darf daher nicht zu weit in die Kniekehle ragen.
Lederstiefel sind ausgesprochen langlebig, aber leider auch sehr teuer. Für den Anfänger oder kleineren Geldbeutel existieren sehr ähnlich aussehende und qualitativ hochwertige Varianten aus Gummi. Entscheidet man sich doch für die Version aus Leder - u.U. sogar maßgefertigt -, sollte man sich an der traditionellen Farbverteilung orientieren. Schwarze Stiefel passen zu allen Reitsportdisziplinen, schwarze Stiefel mit braunem Rand sind vor allem bei Polospielern und Jagdreitern zu finden. Dressurstiefel besitzen einen längeren, an der Außenseite durch einen Bogen abgeschlossenen Schaft.
schaft aus 5 mm starkem, wasserdichtVollkommener Schutz vor Wettereinflüssen: Die wasserfeste/atmungsaktive Technologie von Ariat greift auf Stoffkomponenten zurück, die Sie vor Wettereinflüssen schützen, aber trotzdem atmungsaktiven Tragekomfort bieten.
- Die mikroporöse Laminatschicht des wasserfesten Materials blockiert eindringende Wassermoleküle und lässt Feuchtigkeit entweichen. Das Material wirkt schützend und bietet hohen Tragekomfort.
- Das Außenmaterial wurde imprägniert und wirkt wind- und wasserabweisend für zusätzlichen Schutz.
- optimale Wadenpassform, unabhängig von darunter getragener Kleidung, dank der Eigenelastizität des Neoprens
- dünne, anti-slip Wadenverstärkung für guten Kontakt am Sattel/Pferd
- seitlicher Reißverschluss - innen unterlegt und außen mit dezenter Reflektorbiese eingefasst
- nahtfreies, wasserdicht
Vollkommener Schutz vor Wettereinflüssen: Die wasserfeste/atmungsaktive Technologie von Ariat greift auf Stoffkomponenten zurück, die Sie vor Wettereinflüssen schützen, aber trotzdem atmungsaktiven Tragekomfort bieten.
- Die mikroporöse Laminatschicht des wasserfesten Materials blockiert eindringende Wassermoleküle und lässt Feuchtigkeit entweichen. Das Material wirkt schützend und bietet hohen Tragekomfort.
- Das Außenmaterial wurde imprägniert und wirkt wind- und wasserabweisend für zusätzlichen Schutz.
Auch die "typischen" schmalen Stiefel in schwarz, braun oder schwarz mit einem braunen Streifen am Schaftabschluss, aus Gummi oder Leder, sind lediglich typisch für die englische Reiterei. Sie verhindern, dass die Haut des Unterschenkels zwischen Sattelblatt und Steigbügelriemen eingeklemmt werden kann. Außerdem gewährleisten sie durch einen "Sporenhalter" den sicheren Sitz des Sporns.
Bezüglich der Passform sollte man v.a. beachten, dass der Reiter mit leicht angewinkelten Beinen im Sattel sitzt; der Schaft darf daher nicht zu weit in die Kniekehle ragen.
Lederstiefel sind ausgesprochen langlebig, aber leider auch sehr teuer. Für den Anfänger oder kleineren Geldbeutel existieren sehr ähnlich aussehende und qualitativ hochwertige Varianten aus Gummi. Entscheidet man sich doch für die Version aus Leder - u.U. sogar maßgefertigt -, sollte man sich an der traditionellen Farbverteilung orientieren. Schwarze Stiefel passen zu allen Reitsportdisziplinen, schwarze Stiefel mit braunem Rand sind vor allem bei Polospielern und Jagdreitern zu finden. Dressurstiefel besitzen einen längeren, an der Außenseite durch einen Bogen abgeschlossenen Schaft.
optik und -passform mit SporenSporen sind in fast allen Reitweisen üblich. Die Modelle ähneln sich: Eine U-förmige Halterung umschließt die Ferse des Reiters; an ihr ist ein nach hinten weisender Dorn befestigt. Dieser endet entweder glatt oder in einem runden (Tropfendorn) oder eckigen (Hammersporen) Kopf. Bei der Wahl dieser Sporenmodelle sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Kopf frei von scharfen Kanten ist. Dressur- und Springsporen besitzen einen längeren (bis 4,5 cm), Vielseitigkeitssporen einen kürzeren Dorn (bis 3,5 cm).
Bei Dressur- oder Springprüfungen sind ebenfalls Rädchensporen erlaubt. Diese Modelle besitzen entweder ein glattes Ballrad oder ein Zackenrad (Balkenholsporen); auch hier gilt: alle Ecken und Kanten müssen abgerundet sein. Schwanenhalssporen besitzen einen nach oben gebogenen, verlängerten Dorn; dies erlaubt größeren Reitern auf kleinen Pferden, die Sporen einzusetzen, ohne die Fersen nach oben zu ziehen.
Diese Sporenmodelle werden über dem Sporenhalter an Reitstiefeln mithilfe von Sporenriemchen aus Leder oder Nylon befestigt.
Westernsporen sind grundsätzlich größer; der längere Dorn ist meist nach oben geschwungen und endet immer in einem Rad. Dieses kann kleine, weiche Zacken, aber auch lange, wenig pferdefreundliche Spitzen besitzen. Oft sind die Sporen graviert oder mit Metallintarsien versehen. Der breite, z.T. punzierte Sporenriemen mit Schnalle verläuft nur über den Fußrücken und nicht, wie bei englischen Sporen, zusätzlich unter der Ferse. Die Sporen dienen im Westernreiten stärker der eigentlichen Hilfengebung und weniger der Präzisierung der Schenkelhilfen als im Dressursport, da der Westernreiter aufgrund der breiten Fender sowie Chaps des Reiters nur wenig per Schenkelhilfe einwirken kann. Peitschen kommen überhaupt nicht zum Einsatz; teilweise werden die langen Zügel kurzzeitig als Peitschenersatz genutzt.
Spanische Sporen, wie spanische Gebisse meist aus schwarz brüniertem, rostendem Eisen, besitzen einen gerade, nach oben, nach innen oder innen-oben gebogenen Dorn und meist sehr scharfe Zackenräder. Im Sinne pferdefreundlichen Reitens sollten die Zacken mithilfe von Schleifpapier deutlich abgemildert werden, entscheidet man sich für die Nutzung iberischer Sporen zur Vervollständigung einer "originalen" Ausrüstung.
stopp aus robustem Gummi mit hohem Anteil an natürlichem Kautschuk, öl- und ammoniakbeständig
- Neopren-Lining im Fußteil
- reitgerechte Profilsohle mit festem Absatz und Durchrutsch-Stopp für mehr Sicherheit im Steigbügel
Der Steigbügel hat seinen Ursprung in Asien. In Europa findet er seit dem 8. Jahrhundert Verwendung. Die Steigbügel entwickelten sich von kleinen Schlaufen für einzelne Zehen hin zu größeren Bügeln aus Metall oder Holz, um eine große Trittfläche zu gewährleisten. Zunächst waren sie am Sattelgurt befestigt. Da dies die Beweglichkeit des Reiters zu stark einschränkte, ging man zur Befestigung mithilfe langer Steigbügelriemen am Sattel selbst über
Der Steigbügel wird mithilfe eines Steigbügelriemens am Sattel befestigt und dient der Aufnahme des Reiterfußes. Der Steigbügel ermöglicht dem Reiter das Leichttraben sowie das Reiten im leichten Sitz. Steigbügel werden häufig aus Edelstahl, Messing oder Kunststoff hergestellt.
und sicheren Tritt auch bei schwierigen Bodenverhältnissen
- die in der Außensohle integrierte Stahleinlage stabilisiert den Mittelfußbereich, beugt Ermüdungserscheinungen der Füße vor und sorgt für zusätzlichen Lauf- und Reitkomfort - auch bei langen Tagen im Stall
- besonders dicke und stoßabsorbierende PU-Innensohle, ergonomisch vorgeformt und herausnehmbar
- äußerst pflegeleicht, da leicht abwaschbar
- Größenhinweis:Die kurzen Schafthöhen Kurz/Normal (KN) und Kurz/Weit (KW) fallen im Vergleich zu den Normalgrößen ungefähr 2 cm kürzer aus
Altersgruppe | Erwachsene |
Geschlecht | Damen |
Saison | Herbst/Winter |
Sportart | Reitsport |
Größenraster | Schuhe, Damen, EU [33-52] |
Artikel Eigenschaft | wasserdicht |
Artikel Eigenschaft | mit Reißverschluss |
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.