-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

- Set bestehend aus vier schlauchförmigen Schonern zum idealen Abpolstern von Trensen und/oder Halftern aus hockfunktionellem, innovativem 3D AIR EFFECT Mesh-Material
- die fellerprobten Schoner aus dem dreidimensionalem Synthetik-Mesh-Gewebe sorgen für beste Druckverteilung, Formstabilität, hervorragende luftzirkulierende und sekundenschnelle Trockeneigenschaften
- zur Verbesserung der Druckverteilung bei gleichzeitigem Erhalt der Luftzirkulation und der damit verbundenen Schonung von Haut und Fell im Bereich des Nasenrückens und Genicks sowie im Bereich der Backenstück
Ein Backenstück lässt sich rechts und links bei einem Trensenzaum entdecken. Dort werden sie am Genickstück eingeschnallt und verlaufen dann senkrecht am Pferdekopf, unterhalb des Jochbeins entlang. Am Ende des jeweiligen Backenstücks wird das Gebiss eingeschnallt. e unterhalb herkömmlicher Riemen und Auflageflächen von Halftern und Zäumen
- ideal für haut-, fell- und druckempfindliche Pferde am Kopf praktisch auch im Sommer auf dem Paddock
Ein Paddock ist ein eingezäunter Freilauf, worin sich die Pferde zwanglos bewegen dürfen. Im Unterschied zur Weide besitzt dieser keinen Grasboden, sondern besteht meist aus mehreren Schichten kleinkörnigem Kies und Sand, sodass die Sehnen und Gelenke der Pferde geschont werden./auf der Weide sowie beim Reiten, wo Hitzestau und Schweiß unter Leder-, Neopren- oder Fellpolstern
- schnell zu Problemen führen können einfach am Genickstück
Das Genickstück ist ein Teil des Aufbaus von einem Trensenzaum. Es liegt im Genick hinter den Ohren des Pferdes und bildet das wichtigste Teil bei einer Zäumung. Gehalten wird das Genickstück vom Stirnriemen, wodurch ein Verrutschen verhindert wird., dem Nasenriemen
Der Nasenriemen ist ein Teil der Trense oder Kandare und wird fachsprachlich auch Reithalfter genannt. Es gibt verschiedene Varianten, wie zum Beispiel Hannoversches, Englisch kombiniert, Mexikanisch oder Schwedische Umlenkverschnallung. Oft wird der Naseriemen mit einem Pullerriemen kombiniert. und beiden Backenstück
Ein Backenstück lässt sich rechts und links bei einem Trensenzaum entdecken. Dort werden sie am Genickstück eingeschnallt und verlaufen dann senkrecht am Pferdekopf, unterhalb des Jochbeins entlang. Am Ende des jeweiligen Backenstücks wird das Gebiss eingeschnallt. en mittels Klettverschlusses an der Längsseite anzubringen fest und reversibel zugleich
- Maße der einzelnen Schoner abgestimmt auf Standardzäume in den Größen P, VB
Vollblut ist im allgemeinen Sprachgebrauch die Kurzform für Englisches Vollblut. Die Geburtsstunde dieser Pferderasse liegt im späten 17./frühen 18. Jahrhundert in England. Vollblüter werden vor allem für den Galopprennsport gezüchtet., WB
Ein Warmblüter vereinigt sowohl Merkmale des Kaltblüters als auch des Vollblüters. Er besitzt infolgedessen einen relativ kräftigen Körperbau und verfügt über ein lebhaftes Temperament. Warmblüter verkörpern das ideale Reitpferd und werden sowohl in der Dressur als auch im Springen eingesetzt. Zu den Deutschen Warmblütern zählen vor allem Bayerisches Warmblut, Mecklenburger Warmblut, Rheinisches Warmblut und Württemberger Warmblut.
- Pony
Als Pony werden Pferde mit einem Stockmaß bis 148cm bezeichnet. Typische Ponyrassen sind Fjordpferde, Haflinger, Islandpferde oder Shetlandponys. Ponys sind in der Regel sehr robust. Allerdings muss man auf die Ernährung aufpassen, da diese schnell Fett ansetzen. Nasenschoner 24 cm, Genickschoner 28 cm, Backenschoner 15 cm
- Vollblut
Vollblut ist im allgemeinen Sprachgebrauch die Kurzform für Englisches Vollblut. Die Geburtsstunde dieser Pferderasse liegt im späten 17./frühen 18. Jahrhundert in England. Vollblüter werden vor allem für den Galopprennsport gezüchtet. Nasenschoner 28 cm, Genickschoner 33 cm, Backenschoner 17cm
- Warmblut
Ein Warmblüter vereinigt sowohl Merkmale des Kaltblüters als auch des Vollblüters. Er besitzt infolgedessen einen relativ kräftigen Körperbau und verfügt über ein lebhaftes Temperament. Warmblüter verkörpern das ideale Reitpferd und werden sowohl in der Dressur als auch im Springen eingesetzt. Zu den Deutschen Warmblütern zählen vor allem Bayerisches Warmblut, Mecklenburger Warmblut, Rheinisches Warmblut und Württemberger Warmblut. Nasenschoner 33 cm, Genickschoner 38 cm, Backenschoner 18cm
- waschmaschinengeeignet bis 30°C oder auswaschbar in der Waschbox, sehr pflegeleicht
Saison | Never out of Stock |
Sportart | Reitsport |
Größenraster | Pferde, Pony klein - Kaltblut |
Geschlecht | Pferd |
Artikel Eigenschaft | atmungsaktiv |
Artikel Eigenschaft | mit Klettverschluss |
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.