Der Klassiker! Eine schlichte
Schabracke
Die Satteldecke oder Schabracke sollte, um ihrer Schutzaufgabe gerecht zu werden, sicher unter dem Sattel zu fixieren sein; unbefestigte Unterlagen rutschen während des Ritts leicht nach hinten. Auch sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Decke den gesamten Sattelbereich abdeckt, um Druckstellen zu vermeiden. Für Englischsättel werden auch dickere Unterlagen mit Schaf- oder Synthetikfell oder mit dickerer Füllung versehene Pads angeboten. Diese Gleiches gilt für Kissen, die die Winkelung der Sattelauflage verändern, wie Schlüsselloch-(Keyhole-)Pads oder hinten aufgedoppelte Auflagen. Zudem sollte bei diesen Decken am besten einmal "zugepackt" werden. Meist stellt sich heraus, dass die flauschige Decke unter dem Sattel auf wenige Millimeter Dicke zusammengedrückt wird und damit kaum noch polsternde Funktionen erfüllen kann. ohne viel Glitzer und BlingBling. Dabei hat die KavalBasic alles was man bei einer
Schabracke
Die Satteldecke oder Schabracke sollte, um ihrer Schutzaufgabe gerecht zu werden, sicher unter dem Sattel zu fixieren sein; unbefestigte Unterlagen rutschen während des Ritts leicht nach hinten. Auch sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Decke den gesamten Sattelbereich abdeckt, um Druckstellen zu vermeiden. Für Englischsättel werden auch dickere Unterlagen mit Schaf- oder Synthetikfell oder mit dickerer Füllung versehene Pads angeboten. Diese Gleiches gilt für Kissen, die die Winkelung der Sattelauflage verändern, wie Schlüsselloch-(Keyhole-)Pads oder hinten aufgedoppelte Auflagen. Zudem sollte bei diesen Decken am besten einmal "zugepackt" werden. Meist stellt sich heraus, dass die flauschige Decke unter dem Sattel auf wenige Millimeter Dicke zusammengedrückt wird und damit kaum noch polsternde Funktionen erfüllen kann. braucht; erstklassige Passform und eine 300g Wattierung mit einem 9mm Schaumstoff für bessere Polsterung. Durch ein Baumwollmischgewebe ergibt sich eine schöne Farbkraft und bessere Waschbarkeit. Mit geschmackvollem bunten Einfassband.
- gefüllt mit einer Kombination aus fester Wattierung und Schaumstoff
- Baumwollmischgewebe mit schöner Farbkraft
- mit geschmackvollem bunten Einfassband
- ideale Passform, mit Klett-Gurtstrupfen-Bändern und Gurtschlaufe
Zusatzinformationen
Größe: D, VS,
Pony
Als Pony werden Pferde mit einem Stockmaß bis 148cm bezeichnet. Typische Ponyrassen sind Fjordpferde, Haflinger, Islandpferde oder Shetlandponys. Ponys sind in der Regel sehr robust. Allerdings muss man auf die Ernährung aufpassen, da diese schnell Fett ansetzen.-D,
Pony
Als Pony werden Pferde mit einem Stockmaß bis 148cm bezeichnet. Typische Ponyrassen sind Fjordpferde, Haflinger, Islandpferde oder Shetlandponys. Ponys sind in der Regel sehr robust. Allerdings muss man auf die Ernährung aufpassen, da diese schnell Fett ansetzen.-VS
Material: Baumwollgewebe
Gewicht: 0,7 kg
Farbe: anthrazit/marine-weiß-marine, anthrazit/rot-weiß-schwarz, marine/royal-weiß-marine, marine/london-blau-marine, rot/weiß-rot-anthrazit, rot/weiß-anthrazit-marine, weiß/weiß, weiß/anthrazit-weiß-marine, schwarz/weiß-anthrazit-marine, schwarz/royal-weiß-schwarzbraun/marine-weiß, tanne/marine-weiß, melange-grau-schwarz
Anwendung der
Schabracke
Die Satteldecke oder Schabracke sollte, um ihrer Schutzaufgabe gerecht zu werden, sicher unter dem Sattel zu fixieren sein; unbefestigte Unterlagen rutschen während des Ritts leicht nach hinten. Auch sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Decke den gesamten Sattelbereich abdeckt, um Druckstellen zu vermeiden. Für Englischsättel werden auch dickere Unterlagen mit Schaf- oder Synthetikfell oder mit dickerer Füllung versehene Pads angeboten. Diese Gleiches gilt für Kissen, die die Winkelung der Sattelauflage verändern, wie Schlüsselloch-(Keyhole-)Pads oder hinten aufgedoppelte Auflagen. Zudem sollte bei diesen Decken am besten einmal "zugepackt" werden. Meist stellt sich heraus, dass die flauschige Decke unter dem Sattel auf wenige Millimeter Dicke zusammengedrückt wird und damit kaum noch polsternde Funktionen erfüllen kann. KavalBasic
Unsere
Schabracke
Die Satteldecke oder Schabracke sollte, um ihrer Schutzaufgabe gerecht zu werden, sicher unter dem Sattel zu fixieren sein; unbefestigte Unterlagen rutschen während des Ritts leicht nach hinten. Auch sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Decke den gesamten Sattelbereich abdeckt, um Druckstellen zu vermeiden. Für Englischsättel werden auch dickere Unterlagen mit Schaf- oder Synthetikfell oder mit dickerer Füllung versehene Pads angeboten. Diese Gleiches gilt für Kissen, die die Winkelung der Sattelauflage verändern, wie Schlüsselloch-(Keyhole-)Pads oder hinten aufgedoppelte Auflagen. Zudem sollte bei diesen Decken am besten einmal "zugepackt" werden. Meist stellt sich heraus, dass die flauschige Decke unter dem Sattel auf wenige Millimeter Dicke zusammengedrückt wird und damit kaum noch polsternde Funktionen erfüllen kann. KavalBasic kann eigentlich von jedem verwendet werden. Schlichte und effektive
Schabracke
Die Satteldecke oder Schabracke sollte, um ihrer Schutzaufgabe gerecht zu werden, sicher unter dem Sattel zu fixieren sein; unbefestigte Unterlagen rutschen während des Ritts leicht nach hinten. Auch sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Decke den gesamten Sattelbereich abdeckt, um Druckstellen zu vermeiden. Für Englischsättel werden auch dickere Unterlagen mit Schaf- oder Synthetikfell oder mit dickerer Füllung versehene Pads angeboten. Diese Gleiches gilt für Kissen, die die Winkelung der Sattelauflage verändern, wie Schlüsselloch-(Keyhole-)Pads oder hinten aufgedoppelte Auflagen. Zudem sollte bei diesen Decken am besten einmal "zugepackt" werden. Meist stellt sich heraus, dass die flauschige Decke unter dem Sattel auf wenige Millimeter Dicke zusammengedrückt wird und damit kaum noch polsternde Funktionen erfüllen kann.. Auch zum Besticken ist die
Schabracke
Die Satteldecke oder Schabracke sollte, um ihrer Schutzaufgabe gerecht zu werden, sicher unter dem Sattel zu fixieren sein; unbefestigte Unterlagen rutschen während des Ritts leicht nach hinten. Auch sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Decke den gesamten Sattelbereich abdeckt, um Druckstellen zu vermeiden. Für Englischsättel werden auch dickere Unterlagen mit Schaf- oder Synthetikfell oder mit dickerer Füllung versehene Pads angeboten. Diese Gleiches gilt für Kissen, die die Winkelung der Sattelauflage verändern, wie Schlüsselloch-(Keyhole-)Pads oder hinten aufgedoppelte Auflagen. Zudem sollte bei diesen Decken am besten einmal "zugepackt" werden. Meist stellt sich heraus, dass die flauschige Decke unter dem Sattel auf wenige Millimeter Dicke zusammengedrückt wird und damit kaum noch polsternde Funktionen erfüllen kann. optimal geeignet.