-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Reittrense-Reitgebiss
»
Reitgebiss-Reitsporen
»
Wassertrense
»
SPRENGER Wassertrense Duo 3 Ring 16 mm Kunststoff mit Stahlseele

Die Sprenger Duo Gebisse sind besonders maulfreundlich.
Das Mundstück ist aus weichem und flexiblem Kunststoff gefertigt und passt sich dem Pferdemaul gut an.
Das Material ist lebensmittelecht, lösemittelfrei und enthält keine Weichmacher.
Eine Stahlseele macht das Mundstück besonders stabil und sorgt so für Sicherheit.
Zweifache Einsatzmöglichkeit:
1. als normale, flexible Kunststoffstange
2. als flexibles Kunststoffgebiss mit Zungenfreiheit
Ein Gebiss mit 3 seitlichen Ringen und 4 verschiedenen Einschnallmöglichkeiten.
Deshalb vielseitig verwendbar und sehr beliebt bei Springreitern, da es die Möglichkeit bietet, bei Bedarf mehr Kontrolle auszuüben.
Je nach Einschnallung erzeugt das Gebiss eine Hebelwirkung auf das Genick und verstärkt somit die feinfühligen Zügel
Am sinnvollsten mit zwei Zügel
Das Mundstück ist aus weichem und flexiblem Kunststoff gefertigt und passt sich dem Pferdemaul gut an.
Das Material ist lebensmittelecht, lösemittelfrei und enthält keine Weichmacher.
Eine Stahlseele macht das Mundstück besonders stabil und sorgt so für Sicherheit.
Zweifache Einsatzmöglichkeit:
1. als normale, flexible Kunststoffstange
2. als flexibles Kunststoffgebiss mit Zungenfreiheit
Ein Gebiss mit 3 seitlichen Ringen und 4 verschiedenen Einschnallmöglichkeiten.
Deshalb vielseitig verwendbar und sehr beliebt bei Springreitern, da es die Möglichkeit bietet, bei Bedarf mehr Kontrolle auszuüben.
Je nach Einschnallung erzeugt das Gebiss eine Hebelwirkung auf das Genick und verstärkt somit die feinfühligen Zügel

Die Zügel sind meist geschlossen durchlaufend, lediglich im Westernreiten sind geteilte, offene Zügel üblich. Da sie unter großen Belastungen stehen, sollte beim Zügelkauf unbedingt auf die Qualität des Leders, der Schnallen und Nähte geachtet werden - ein gerissener Zügel stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar.
Englische Zügel bestehen meist aus Gurtband, auf das Lederstege aufgenäht sind. Billige Zügel können nicht nur reißen; oft führt das harte Gurtmaterial zu Blasen an den Reiterhänden. Immer beliebter werden Zügel, auf die ein genoppter Gummiüberzug aufgebracht ist; diese Zügel sind - vor allem während eines schnellen Geländeritts oder im Springparcours - sehr griffig, aber auch ein wenig steif. Reine Lederzügel oder Lederzügel mit einer Gummiseite werden meist nur in Verbindung mit einer Kandare verwendet, wobei der zum Trensengebiss führende Zügel üblicherweise zwei Millimeter breiter ist als der Kandarenzügel, um sie unterscheidbar zu machen.
Die meisten anderen Zügelvarianten - Western, iberisch, französisch, australisch - bestehen aus glattem Leder. Dies hat den Vorteil, dass die Qualität vor dem Kauf besser beurteilt und schadhafte Stellen sofort gesehen werden. Allerdings müssen Lederzügel regelmäßig mit Lederseife und -fett (nie Öl) gepflegt werden, und sie werden bei Regen leicht rutschig. Reitet man viel aus und der Zügel ist Regen und Schmutz ausgesetzt, empfiehlt sich daher u.U. ein Modell aus synthetischen Materialen (Nylon, Biothane, Polypropylen) oder aus (z.T. gewachster) Baumwolle.
hilfen des Reiters.Am sinnvollsten mit zwei Zügel

Die Zügel sind meist geschlossen durchlaufend, lediglich im Westernreiten sind geteilte, offene Zügel üblich. Da sie unter großen Belastungen stehen, sollte beim Zügelkauf unbedingt auf die Qualität des Leders, der Schnallen und Nähte geachtet werden - ein gerissener Zügel stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar.
Englische Zügel bestehen meist aus Gurtband, auf das Lederstege aufgenäht sind. Billige Zügel können nicht nur reißen; oft führt das harte Gurtmaterial zu Blasen an den Reiterhänden. Immer beliebter werden Zügel, auf die ein genoppter Gummiüberzug aufgebracht ist; diese Zügel sind - vor allem während eines schnellen Geländeritts oder im Springparcours - sehr griffig, aber auch ein wenig steif. Reine Lederzügel oder Lederzügel mit einer Gummiseite werden meist nur in Verbindung mit einer Kandare verwendet, wobei der zum Trensengebiss führende Zügel üblicherweise zwei Millimeter breiter ist als der Kandarenzügel, um sie unterscheidbar zu machen.
Die meisten anderen Zügelvarianten - Western, iberisch, französisch, australisch - bestehen aus glattem Leder. Dies hat den Vorteil, dass die Qualität vor dem Kauf besser beurteilt und schadhafte Stellen sofort gesehen werden. Allerdings müssen Lederzügel regelmäßig mit Lederseife und -fett (nie Öl) gepflegt werden, und sie werden bei Regen leicht rutschig. Reitet man viel aus und der Zügel ist Regen und Schmutz ausgesetzt, empfiehlt sich daher u.U. ein Modell aus synthetischen Materialen (Nylon, Biothane, Polypropylen) oder aus (z.T. gewachster) Baumwolle.
paaren zu verwenden.Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.