-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.


















Der Arbeitshalbschuh "Arctic Sport II Ankle" von Muck Boot
Der optimale Begleiter, um "fix" die Tiere abends im Stall zu füttern. Schnelles reinschlüpfen, kombiniert mit einer griffigen Sohle, um auch auf rutschigen Böden Halt zu haben.
- 100 % wasserdicht
- robuste und angeraute Außensohle
- mit 5 mm dickem Neopren für optimale Flexibilität gefüttert
- leichte EVA-Zwischensohle für zusätzlichen Komfort
Das Fußbett:
- doppellagig und aus Memory-Schaum
- Dual-Density-Fußbett mit Rückstellschaum für noch mehr Komfort
- antimikrobielle bioDEWIX-Fußbetteinlange oben
- NZYM für Geruchskontrolle und Feuchtigkeitsmanagement
Größe: 36-43
Farbe: schwarz-grau
Material: Naturkautschuk und Neopren
Gewicht: 1,6 Kg - 2 Kg
Art.-Nr.: 536 02
Damit Sie besonders lange Freude an Ihren Muck Boots haben, geben wir Ihnen nachfolgend Tipps und Tricks zur Pflege
1. Schmutz können Sie leicht mit einem Wasserstrahl oder durch sanftes Schrubben mit Seife und kaltem Wasser entfernen. Wir raten davon ab, Lösungs- oder Reinigungsmittel zum Putzen
Das Putzen des Pferds wird traditionell an dessen linker Seite begonnen. Hat sich das Pferd gewälzt, so wird der grobe Schmutz mithilfe eines Gummistriegels in kreisförmigen Bewegungen herausgerieben. Bei weniger empfindlichen Pferden kann auch ein Federstriegel zum Einsatz kommen. Anschließend wird mit einer weichen Bürste mit Kunststoff- oder Echthaarborsten (Kardätsche), am Hals beginnend, der Körper des Pferds mit langen Strichen gereinigt. Besondere Aufmerksamkeit sollte hierbei auf die Sattel- und Gurtlage (auch zwischen Ellbogen und Rumpf) und die Beine, an denen leicht Verletzungen, aber auch Hautpilze auftreten können, gerichtet werden. Zwischendurch wird der Staub durch ein Abstreifen am (Metall- oder Hartgummi-)Striegel aus der Kardätsche entfernt. Mit einem feuchten Lappen kann noch der restliche aufliegende Staub vom Fell gewischt werden. Ihrer Stiefel zu verwenden.
2. Anschließend trocknen Sie die Stiefel bei Raumtemperatur auf natürliche Weise. Bitte stellen Sie die Stiefel zum Trocknen nicht neben die Heizung, da dies dazu führt, dass der Naturkautschuk spröde wird, sich verschlechtert und mit der Zeit reißt. Zur Pflege

Bitte beachten Sie: Es wird nicht empfohlen, Pflege
Tipp
Jeder Mensch schwitzt, gerade in den schweißtreibenden Sommermonaten bleibt kaum ein Fuß trocken. Dies führt zu einer Restfeuchte, die am Ende eines langen, schweißtreibenden Arbeitstages in den Stiefeln verbleibt. Zerknüllen Sie einfach Zeitungspapier und stecken Sie es in den Stiefel. Dieses zieht die Feuchtigkeit dann über Nacht heraus.
Der optimale Begleiter, um "fix" die Tiere abends im Stall zu füttern. Schnelles reinschlüpfen, kombiniert mit einer griffigen Sohle, um auch auf rutschigen Böden Halt zu haben.
- 100 % wasserdicht

Vollkommener Schutz vor Wettereinflüssen: Die wasserfeste/atmungsaktive Technologie von Ariat greift auf Stoffkomponenten zurück, die Sie vor Wettereinflüssen schützen, aber trotzdem atmungsaktiven Tragekomfort bieten.
- Die mikroporöse Laminatschicht des wasserfesten Materials blockiert eindringende Wassermoleküle und lässt Feuchtigkeit entweichen. Das Material wirkt schützend und bietet hohen Tragekomfort.
- Das Außenmaterial wurde imprägniert und wirkt wind- und wasserabweisend für zusätzlichen Schutz.
- robuste und angeraute Außensohle
- mit 5 mm dickem Neopren für optimale Flexibilität gefüttert
- leichte EVA-Zwischensohle für zusätzlichen Komfort
Das Fußbett:
- doppellagig und aus Memory-Schaum
- Dual-Density-Fußbett mit Rückstellschaum für noch mehr Komfort
- antimikrobielle bioDEWIX-Fußbetteinlange oben
- NZYM für Geruchskontrolle und Feuchtigkeitsmanagement
Größe: 36-43
Farbe: schwarz-grau
Material: Naturkautschuk und Neopren
Gewicht: 1,6 Kg - 2 Kg
Art.-Nr.: 536 02
Damit Sie besonders lange Freude an Ihren Muck Boots haben, geben wir Ihnen nachfolgend Tipps und Tricks zur Pflege

Die Mähne des Pferds kann, sofern sie relativ kurz ist, mit einem Mähnenkamm geordnet werden. Die Mähnen der Turnierpferde sind üblicherweise, um sie leichter einflechten zu können, verzogen. Beim Verziehen wird die Mähne nicht auf eine bestimmte Länge geschnitten, sondern alle Haare, die zu lang sind, werden mithilfe eines Verziehkammes ausgerissen. Die so gekürzte und ausgedünnte Mähne besitzt einen "natürlicheren" Abschluss als geschnittenes Langhaar.
Längere Mähnen sollten - ebenso wie der Schweif - lediglich verlesen werden. Dies geschieht per Hand, u.U. mithilfe einer nicht zu harten Bürste, um das Langhaar zu schonen.
Anschließend werden Maul und Augen gereinigt, mit einem zweiten Schwamm die Region unter der Schweifrübe. Dies ist bei rossigen Stuten oder Pferden mit Diarrhöe besonders wichtig, da sich sonst leicht Keime festsetzen, was zu exzessivem Scheuern des Pferds und sogar pilzartigen Hauterkrankungen führen kann
1. Schmutz können Sie leicht mit einem Wasserstrahl oder durch sanftes Schrubben mit Seife und kaltem Wasser entfernen. Wir raten davon ab, Lösungs- oder Reinigungsmittel zum Putzen

2. Anschließend trocknen Sie die Stiefel bei Raumtemperatur auf natürliche Weise. Bitte stellen Sie die Stiefel zum Trocknen nicht neben die Heizung, da dies dazu führt, dass der Naturkautschuk spröde wird, sich verschlechtert und mit der Zeit reißt. Zur Pflege

Die Mähne des Pferds kann, sofern sie relativ kurz ist, mit einem Mähnenkamm geordnet werden. Die Mähnen der Turnierpferde sind üblicherweise, um sie leichter einflechten zu können, verzogen. Beim Verziehen wird die Mähne nicht auf eine bestimmte Länge geschnitten, sondern alle Haare, die zu lang sind, werden mithilfe eines Verziehkammes ausgerissen. Die so gekürzte und ausgedünnte Mähne besitzt einen "natürlicheren" Abschluss als geschnittenes Langhaar.
Längere Mähnen sollten - ebenso wie der Schweif - lediglich verlesen werden. Dies geschieht per Hand, u.U. mithilfe einer nicht zu harten Bürste, um das Langhaar zu schonen.
Anschließend werden Maul und Augen gereinigt, mit einem zweiten Schwamm die Region unter der Schweifrübe. Dies ist bei rossigen Stuten oder Pferden mit Diarrhöe besonders wichtig, da sich sonst leicht Keime festsetzen, was zu exzessivem Scheuern des Pferds und sogar pilzartigen Hauterkrankungen führen kann
empfehlen wir das "KavalRub" Pflege
Die Mähne des Pferds kann, sofern sie relativ kurz ist, mit einem Mähnenkamm geordnet werden. Die Mähnen der Turnierpferde sind üblicherweise, um sie leichter einflechten zu können, verzogen. Beim Verziehen wird die Mähne nicht auf eine bestimmte Länge geschnitten, sondern alle Haare, die zu lang sind, werden mithilfe eines Verziehkammes ausgerissen. Die so gekürzte und ausgedünnte Mähne besitzt einen "natürlicheren" Abschluss als geschnittenes Langhaar.
Längere Mähnen sollten - ebenso wie der Schweif - lediglich verlesen werden. Dies geschieht per Hand, u.U. mithilfe einer nicht zu harten Bürste, um das Langhaar zu schonen.
Anschließend werden Maul und Augen gereinigt, mit einem zweiten Schwamm die Region unter der Schweifrübe. Dies ist bei rossigen Stuten oder Pferden mit Diarrhöe besonders wichtig, da sich sonst leicht Keime festsetzen, was zu exzessivem Scheuern des Pferds und sogar pilzartigen Hauterkrankungen führen kann
spray (Art.-Nr. 957 01).Bitte beachten Sie: Es wird nicht empfohlen, Pflege

Die Mähne des Pferds kann, sofern sie relativ kurz ist, mit einem Mähnenkamm geordnet werden. Die Mähnen der Turnierpferde sind üblicherweise, um sie leichter einflechten zu können, verzogen. Beim Verziehen wird die Mähne nicht auf eine bestimmte Länge geschnitten, sondern alle Haare, die zu lang sind, werden mithilfe eines Verziehkammes ausgerissen. Die so gekürzte und ausgedünnte Mähne besitzt einen "natürlicheren" Abschluss als geschnittenes Langhaar.
Längere Mähnen sollten - ebenso wie der Schweif - lediglich verlesen werden. Dies geschieht per Hand, u.U. mithilfe einer nicht zu harten Bürste, um das Langhaar zu schonen.
Anschließend werden Maul und Augen gereinigt, mit einem zweiten Schwamm die Region unter der Schweifrübe. Dies ist bei rossigen Stuten oder Pferden mit Diarrhöe besonders wichtig, da sich sonst leicht Keime festsetzen, was zu exzessivem Scheuern des Pferds und sogar pilzartigen Hauterkrankungen führen kann
mittel auf der Außensohle zu verwenden. Dies kann dazu führen, dass die Sohle bei nassen oder eisigen Bedingungen glitschig wird.Tipp
Jeder Mensch schwitzt, gerade in den schweißtreibenden Sommermonaten bleibt kaum ein Fuß trocken. Dies führt zu einer Restfeuchte, die am Ende eines langen, schweißtreibenden Arbeitstages in den Stiefeln verbleibt. Zerknüllen Sie einfach Zeitungspapier und stecken Sie es in den Stiefel. Dieses zieht die Feuchtigkeit dann über Nacht heraus.
Video | MUCKBOOT Video anschauen |
Altersgruppe | Erwachsene |
Geschlecht | Damen |
Saison | Herbst/Winter |
Sportart | Reitsport |
Größenraster | Schuhe, Damen, EU [33-52] |
Artikel Eigenschaft | wasserdicht |
Artikel Eigenschaft | bis - 40 Grad |
Sportart | Jagd |
Sportart | Country |
Sportart | Hundesport |
Kundenrezensionen
-
Gast, 10.02.2023Der Schuh sitzt wie angegossen. Ich habe regulär Schuhgröße 41 und diese auch so bestellt. Top Qualität. Sehr schnelle Lieferung.
-
Gast, 10.02.2023Der Schuh sitzt wie angegossen. Ich habe regulär Schuhgröße 41 und diese auch so bestellt. Top Qualität. Sehr schnelle Lieferung.