Reitbekleidung sofort lieferbar bei Albenisa
Reitbekleidung sofort lieferbar bei Albenisa
Beim Reiten ist es wie bei jeder anderen Sportart auch. Nur mit der richtigen
Sportbekleidung kann man eine Sportart erfolgreich und sicher betreiben. Um die
Gefahren beim Reiten zu minimieren, gehören ein Reithelm, eine feste Hose,
geeignete Schuhe und eventuell eine Sicherheitsweste zum Sicherheitsstandard.
Natürlich müssen da einige Dinge angeschafft werden, bevor man endlich seinem
Hobby, dem Reiten, frönen kann, was nicht billig ist. Umso wichtiger ist es deshalb,
einen guten Onlineshop an der Hand zu haben, wo man hochwertige
Ausrüstungsgegenstände günstig erwerben kann. Preisgünstige Reitbekleidung,
Reitzubehör und Pferdepflegeartikel findet man bei Albenisa.
Welche Reitbekleidung?
Da der Reitsport meist im Freien ausgeübt wird, sollte die Kleidung immer der
jeweiligen Temperatur angepasst sein. Die Reitbekleidung darf daher im Sommer
nicht zu warm und im Winter nicht zu kalt sein. Die optimale Kleidung für jede
Jahreszeit findet man bei Albenisa.
Damenreitbekleidung
Unter Damenreitbekleidung versteht man vor allem Damen Reithosen, Reit- und
Fleecepullover, Reitjacken und Reitwesten. Dabei kommt den Reithosen eine
besondere Bedeutung zu. Für einen sicheren Halt im Sattel ist eine gut sitzendeReithose für Damen zwingend notwendig. Sitzt sie zu locker, kann sie beim Reiten
rutschen, sitzt sie zu fest, kann sie am Schenkel unangenehm drücken. Außerdem
sollte noch so viel Luft sein, dass man bei kälterem Wetter eine lange
Unterhose oder Strumpfhose drunter ziehen kann. Eine elegantere Alternative ist
die Anschaffung einer atmungsaktiven Thermohose. Bei guten Qualitätshosen
sollten die Hosennähte nicht am Innenschenkel liegen, da sie da bei längeren
Ritten schmerzhafte Druckstellen hinterlassen können. Entscheidend ist auch der
Besatz der Hose. Damit meint man die Leder- oder Kunststoffapplikationen der
Knie- und Schenkelregion. Diese sollten fest, aber dennoch weich sein, um am
Sattel nicht aufzuscheuern, aber trotzdem festen Halt geben. Ein schicker Reit-
oder Fleecepullover ergänzt die Hose an kühleren Tagen.
Herrenreitbekleidung
Bei der Herrenreitkleidung gelten die gleichen Qualitätsanforderungen wie bei
der Reitkleidung für Damen. Den Herren stehen auch viele angesagte Marken zur
Auswahl, sodass jeder mit der Kleidung seinen speziellen Stil repräsentieren
kann. Dazu gibt es langärmelige Sweatshirts und kurzärmelige Poloshirts in
verschiedenen Farben. Es gibt außerdem Herrenfracks und spezielle Turniersakkos
fürs Dressurreiten.
Kinderreitbekleidung
Die Kinderreitbekleidung gibt es in den Größen von 98 bis 176, somit steht auch
den Kleinsten schon passgenaue und sichere Kleidung zur Verfügung. Einen
Unterschied kann man vor allem bei den Reitjacken und Westen erkennen, die es
in besonders vielen, schönen und flippigen Farben gibt. Auch für die Kinder
gibt es bereits passende Turnierkleidung.
Mützen, Schals
Weiche Schals und warme Mützen sind immer eine Wohltat, wenn man für längere
Zeit der kalten Witterung ausgesetzt ist. Darüber hinaus schützen sie Menschen
mit empfindlichen Gehörgängen vor Ohrerkrankungen. Diese eng anliegenden,
festen Mützen, die man im Winter unter dem Helm tragen kann, stellen aber keine
spezielle Anschaffung dar, da sie auch außerhalb des Reitsports getragen werden
können.
Reitgürtel
Reitgürtel gibt es in ganz unterschiedlichen Farben und Breiten. Man erhält sie
auch mit stylischen Nieten und applizierten Strasssteinen. Über der Hose oder
lässig auf der Weste getragen, sollen sie das Outfit der Reiterin oder des
Reiters wirkungsvoll in Szene setzen.
Reithandschuhe
Es gibt Reithandschuhe in warmer Winterausführung, aber auch dünne
Sommerhandschuhe. Reithandschuhe sind immer empfehlenswert, weil sie nicht nur
vor klammen Fingern schützen, sondern sie bewahren die Hände auch davor, dass
diese sich an den Zügeln aufreiben und sich Schwielen bilden. Für Springreiten,
Dressur- und Westernreiten braucht man wieder ganz spezielle Handschuhe.
Reithelm, Reitkappe
Ein Reithelm ist der wichtigste Teil der Ausrüstung und sollte schon beim
ersten Aufsitzen vorhanden sein. Egal wie sanftmütig ein Pferd ist, es kann
immer durch äußere Einflüsse erschreckt werden, was zu einem Abwurf des Reiters
führen kann. Ohne Helm können schwere Kopfverletzungen die Folge sein. Man
kann, je nach Geschmack, einen Helm mit oder ohne Schirm (Reitkappe) wählen.
Wichtig ist nur, dass er optimal sitzt und nicht drückt. Für Kinder gibt es
Reithelme, die innen größenverstellbar sind, sodass dieser Kopfschutz ein paar
Jahre mitwachsen kann.
Reitjacken
Reitjacken sollen vor allem gut passen, dabei dem Reiter aber genügend
Bewegungsfreiheit lassen und nicht einengen. Für den Winter gibt es warm
gefütterte, wasser- und winddichte Jacken, die oft eine angeschnittene Kapuze
haben. Die Ärmelweiten können meist per Klett verstellt werden. Für den Sommer
oder die Übergangszeit sollte man eine leichtere, pflegeleichte Sommerjacke
haben. Aber auch weiche Fleecewesten werden gerne zum Reiten getragen. Je nach
Temperatur kann man diese mit einem dickeren oder dünneren Pullover variieren.
Reitstiefel, Reitschuhe
Gute Reitstiefel, Reitschuhe sollte sich jeder anschaffen, da sie zahlreiche
Vorteile bieten. Ihre durchgehende Laufsohle verhindert, dass man beim Sturz
hängen bleibt, während dank des Absatzes der Schuh nicht durch den Steigbügel
rutschen kann. Da die Reitschuhe eine glatte Oberfläche haben, kann auch Matsch
und Staub schnell wieder abgebürstet werden. Da man sie bei jedem Wetter tragen
kann, sind sie eine Investition, die sich immer auszahlt. Reiter, die leicht an den
Füßen frieren, können sich für den Winter gefütterte Reitstiefel kaufen. Für
spezielle Reitsportarten, wie Spring- und Dressurreiten gibt es extra
Reitstiefel.
Sicherheitsweste
Früher waren Sicherheitsreitwesten nur bei der Geländeprüfung der
Vielseitigkeitsreiterei anzutreffen, wo sie mittlerweile Pflicht sind. Die
Westen haben verschiedene Sicherheitslevels, wobei Level drei den höchsten
Level darstellt. Diese Sicherheitswesten sind dank der eingearbeiteten Panels
sehr flexibel und schützen durch ihre dicke Wattierung vor allem den Torso und
die Wirbelsäule des Reitenden. Deshalb sind sie Anfängern und Kinder sehr zu
empfohlen. Sie haben an der Vorder- und Rückseite Reflektorstreifen, damit der
Reiter auch im Dunkeln gut erkannt wird. Gefertigt sind sie meist aus atmungsaktiven
Nylongewebe.